Anhand der Entwicklungsstudie „Fürstenstraße der Wettiner“ (2013/2014), die sich vorrangig an Motorrad-Reisende richtet, setzt die LAG Elbe-Elster mit den sächsischen Nachbarn aus Elbe-Röder-Dreieck und Dresdener Heidebogen in 2017 und 2018 drei Bausteine um:
- Sensibilisierung und Einbindung relevanter Leistungsträger in den Regionen
- Erstellung einer Web-Applikation für Motorrad- und Pkw-Reisende
- Kampagne zur Marktplatzierung der „Fürstliche Route“
Die Umsetzung startet im Mai 2017. Geplant sind:
Sensibilisierung und Einbindung relevanter Leistungsträger
- Einbindung von Akteuren aus Beherbergung, Gastronomie, Kulturtourismus, Tourismus-Info- und Marketing
- Qualifizierung der Leistungsträger zur Betreuung der Zielgruppe Motorrad-Reisende
- Informationsreise und übergreifender Austausch zwischen Akteuren
- Beratung von Betrieben zur Zertifizierung „Motorradfreundliches Hotel / Herberge“
- Einbindung von Motorrad-Serviceanbietern
- Einbindung von Motorradvereinen als Partner und Multiplikatoren
- Empfehlungen für individuelle und Gruppen-Touren
- Organisation von Anlaufstelle/n für Außen- und Innenmarketing
Erstellung einer Web-Applikation für Motorrad- und Pkw-Reisende
- nutzerfreundliche Web-Applikation „Fürstliche Route“
- Erstellung und Bereitstellung von GPS-Daten
- QR-Code-basierte Informationen an relevanten Orten
- Einbindung der Tourismusverbände und Abstimmung relevanter Angebote
Kampagne zur Marktplatzierung
- Entwicklung übergreifender Gestaltungsvorgaben
- Kommunikations- und Marketingmittel für Zielgruppen und Multiplikatoren
- Events zur Angebotsplatzierung bei den Zielgruppen
- Kooperation mit regionalen Touristikern bei Schwerpunkten und Jahreshöhepunkten
- Einbindung der Motorradvereine als „Botschafter“ für Events und Vermarktung
- Beiträge in Zielgruppen-Medien
- Informationsreise für Reisejournalisten und Motorradvereine im Bundesgebiet.
Die Aktivitäten werden abgestimmt zwischen den Partnern umgesetzt und überregional vermarktet. Die Nähe zu Berlin, Dresden und Leipzig-Halle bietet gute Voraussetzungen für die Ansprache von Motorrad- und Pkw-Reisenden über Tages- und Wochenendtouren.
Mit Tourismus-Marketing Brandenburg (TMB) und Tourismusverband Elbe-Elster in Brandenburg sowie Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen (TMGS) und Tourismusverband Sächsisches Elbland auf sächsischer Seite ist eine enge Zusammenarbeit geplant. Dies sichert koordinierte Marketing- und Service-Aktionen für Motorradfahrer als Individual- und Gruppenreisende.
Wir informieren Sie über nächste Schritte!
(Foto: LAG-Vorsitzende Richter/EE, Fehrmann/DH und Reinicke/ERD am Heideturm; Wude)