menu

Kleine Initiativen starten in Runde 2

Kleine Initiativen starten in Runde 2

Weitere elf Vereine und Initiativen können ab sofort ihre kleinen Projekte im LAG-Gebiet umsetzen. Der Förderbescheid für die zweite Runde „Kleiner lokaler Initiativen“ ging am 22. Juni ein. Als Projektträger koordiniert die LAG Elbe-Elster den Abruf der Fördermittel und ist Ansprechpartner für alle Beteiligten. Die geplanten Vorhaben, etwa in Borschütz, Theisa, Löhsten, Brenitz, Crinitz, Wehrenzhain, Bahnsdorf oder Ortrand, unterstützen die Gemeinschaft und das Zusammenleben von Jung und Alt vor Ort. Dabei packen die „Macher“ selbst an. Zu den Maßnahmen hier. (23.06.2017)

Geplante Vergabe von Leistungen

Die LAG Elbe-Elster beabsichtigt die Vergabe von Leistungen zu zwei Kooperationen mit Partnern aus Polen sowie Sachsen. Die Vergabe von Leistungen zur Anbahnung einer transnationalen  Kooperation zwischen der LAG Elbe-Elster und den Regionen Powiat Nakielski und Ratibor (Polen) sowie zur Umsetzung der Kooperation „Fürstliche Route“ zwischen den Lokalen Aktionsgruppen Elbe-Elster, Elbe-Röder-Dreieck und Dresdener Heidebogen (beide Sachsen) erfolgt im Wege der Freihändigen Vergabe oder Beschränkten Ausschreibung. Weitere Informationen finden Sie unter Ausschreibungen.

Kontakt: LAG Elbe-Elster e.V., Geschäftsstelle, Grenzstraße 33, 03238 Finsterwalde, Tel. 03531 / 797089 (18/19.04.2017)

Vorstand bestätigt

Die Mitglieder des LAG Elbe-Elster e.V. haben am 09. März 2017 den Vorstand für die kommenden zwei Jahre in nahezu gleicher Besetzung bestätigt. Vorsitzender bleibt Thilo Richter (Wirtschaftsraum Schraden e.V.). Auch die stellvertretenden Vorsitzenden, Landrat Christian Heinrich-Jaschinski (Landkreis Elbe-Elster) und Iris Schülzke (Wald-und Heideland e.V.) führen ihre Arbeit fort. Eberhard Stroisch (Tourismusverband EE) beendet seine Mitarbeit. Neu aufgenommen wurde Jens Krause von der IHK Cottbus/Herzberg. (12.03.2017)

Neue Runde für LEADER-Förderung gestartet

Die LAG Elbe-Elster hat die fünfte Auswahlrunde für Vorhaben der ländlichen Entwicklung unter der Förderrichtlinie LEADER gestartet. Bis zum 20. Mai 2017 können Interessenten beabsichtigte Projekte für eine Förderantragstellung in der LAG-Geschäftsstelle einreichen. Unten finden Sie weitere Informationen und das Projektblatt. Unterlagen zum Herunterladen:

Informationen zu Förderrichtlinie und Auswahlverfahren erhalten Sie von den Regionalmanagern Sven Guntermann (Tel. 03531/797089) und Thomas Wude (Tel. 0173/6147540) telefonisch oder per E-Mail: RM@lag-elbe-elster.de. (05.03.2017)

Weitere 15 Projekte können Förderung beantragen

Der Vorstand der LAG Elbe-Elster hat am 31. Januar die vierte Auswahlrunde für Projekte durchgeführt, die zur Antragstellung im LEADER-Programm zugelassen werden. Bestätigt wurden 15 Projekte, die im Rahmen des ausgelobten Förderbudgets dieser Auswahlrunde liegen. Die neuen Vorhaben binden 3,0 Mio. Euro Fördermittel des Europäischen Fonds für ländliche Entwicklung (ELER). Alle Projektträger müssen bis 15. April 2017 den Förderantrag beim zuständigen Landesamt, dem LELF, in Luckau einreichen. Die LAG Elbe-Elster wird den nächsten Aufruf für eine LEADER-Förderung im März 2017 veröffentlichen. Unterlagen zum Herunterladen:

Ergebnisse des 4. Projektauswahlverfahrens  (01.02.2017)

Neue Auswahlrunde unter LEADER bis 30.11.2016

Die LAG Elbe-Elster hat die vierte Auswahlrunde für Vorhaben unter der Richtlinie LEADER gestartet. Interessenten können bis 30. November 2016 eigene Projekte einreichen.

Diese Auswahlrunde richtet sich an Vorhaben, die ab Frühjahr 2017 umgesetzt werden sollen und die dafür alle notwendigen Voraussetzungen, wie Bau- und sonstige Genehmigungen, Eigenmittelnachweise u.a erfüllen. Fristgerecht und vollständig eingereichte Projektblätter werden durch den LAG-Vorstand am 31. Januar 2017 anhand der regionalen Auswahlkriterien bewertet und eine Rangfolge festgelegt. In der vierten Auswahlrunde stehen 3,0 Mio. Euro Fördermittel aus dem Budget der LAG Elbe-Elster zur Verfügung. Die Träger der ausgewählten Projekte werden schriftlich aufgefordert bis 15. April 2017 den Förderantrag bei der Bewilligungsstelle einzureichen.

Für Rückfragen stehen die Regionalmanagerzur Verfügung. (08.09.2016)

Geplante Auslobung von Leistungen

Geplante Auslobung von Leistungen zum Projekt „Weiterentwicklung Telepräsenzlernen“

Die Lokale Aktionsgruppe Elbe-Elster plant eine Weiterentwicklung des Vorhabens „Telepräsenzlernen im ländlichen Raum“ für die Region Elbe-Elster im Rahmen des Modellvorhabens „Land(auf)Schwung“. Dazu ist die Auslobung von verschiedenen Leistungen im Verfahren der Freihändigen Vergabe geplant. Diese umfasst die Technikanalyse der bereits installierten Systeme, die Projektsteuerung des Gesamtvorhabens sowie die Konzeption und Umsetzung eines Leitfadens für den Erfahrungs- und Wissenstransfer bzw. die Umsetzung von Medien-Projekttagen in ausgewählten Grundschulen der Modellregion. Nähere Informationen dazu erhalten Sie in der Geschäftsstelle des LAG Elbe-Elster e.V., Grenzstraße 33, 03238 Finsterwalde, Tel. 03531 / 797089 (26.08.2016)

Neue Projekte für Förderung ausgewählt

Mit 26 neuen Vorhaben von Unternehmern, Kommunen und Vereinen geht die LAG Elbe-Elster in die dritte Antragsrunde im LEADER-Programm für den ländlichen Raum. Die durch den Vorstand am 01. Juli 2016 anhand der Auswahlkriterien positiv bewerteten Projekte binden und 4,4 Mio. Euro Fördermittel des Europäischen Fonds für ländliche Entwicklung (ELER). Außerdem kann ein Vorhaben des ländlichen Wegebaus über die GAK-Förderung von Bund und Land beantragt werden. Die Projektträger müssen ihren Antrag bis 15. August bei der Förderstelle einreichen. (04.07.2016)

Aufruf für kleine lokale Initiativen (KLI) 2017

Die LAG Elbe-Elster unterstützt auch im Jahr 2017 Projekte kleiner lokaler Initiativen im LEADER-Programm. Dazu ist die zweite Auswahlrunde gestartet. Anträge sind bis 30. September 2016 einzureichen.

Gefördert wird das Engagement von Akteuren vor Ort über investive Einzelprojekte. Die Vorhaben müssen dem Gemeinwohl dienen und zur sozialen Entwicklung auf dem Lande beitragen. Die Förderung kann max. 5.000,- Euro zu einem 80%-Fördersatz erfolgen. Eigenleistungen sind in barer oder unbarer Form nachzuweisen. Antragstellung und Abwicklung erfolgen über die LAG Elbe-Elster.

Hier finden Sie den Aufruf KLI 2016, Projektblatt, Merkblatt, Auswahlkritierien undAnlage Kostenübersicht. (07.06.2016)

Neue Auswahlrunde unter LEADER gestartet

Die LAG Elbe-Elster hat die dritte Auswahlrunde für ländliche Vorhaben unter der Förderrichtlinie LEADER gestartet. Interessenten können bis 20. Mai 2016 eigene Projekte einreichen.

Diese Auswahlrunde richtet sich an Projekte, die ab Herbst 2016 umgesetzt werden sollen und die hierfür alle notwendigen Voraussetzungen, wie Genehmigungen, Eigenmittelnachweise u.a erfüllen. Fristgerecht und vollständig eingereichte Projektblätter werden durch den LAG-Vorstand am 01. Juli 2016 mittels der Auswahlkriterien bewertet und eine Rangfolge festgelegt. In dieser Auswahlrunde stehen insgesamt 4,5 Mio. Euro aus dem Budget der LAG Elbe-Elster zur Verfügung. Die Träger der so ausgewählten Projekte werden aufgefordert bis 15. August 2016 den Förderantrag bei der Bewilligungsstelle einzureichen. Interessenten verwenden dazu das Projektblatt und orientieren sich an den Auswahlkriterien bei der Beschreibung der Projektinhalte.

Aufruf der LAG Elbe-Elster vom 23. März 2016

Projektblatt (word)

Rückfragen richten Sie an die Regionalmanager. (23.03.2016)