Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich die Mitglieder der LAG Elbe-Elster am 05. September zur Mitgliederversammlung. Zu Besuch waren wir diesmal im Naturschutzzentrum Kleinrössen, deren Mitstreiterinnen und Mitstreiter um Gastgeberin Christina Lehmann seit vielen Jahren engagiert und ehrenamtlich arbeiten. Der Besuch von Hof und Garten ist unbedingt zu empfehlen.
Nach einer Rückschau auf das Jahr 2022 vom Vorsitzenden Göran Schrey, gab Sven Guntermann vom Team des Regionalmanagements einen Ausblick auf die zu Jahresmitte gestartete EU-Förderperiode 2023 bis 2027. Besorgt und kämpferisch zugleich kam in der anschließenden Diskussion die gegenwärtig vom Bund gestoppte GAK-Förderung zur Sprache: mit Blick auf die notwendige Förderung ländlicher Infrastrukturen und auch die bislang unklare Unterstützung kleiner Vorhaben im sogenannten „Regionalbudget“. Zu letzterem hat die LAG Elbe-Elster seit 2015 im LEADER-Programm in insgesamt 7 Auswahlrunden in Summe 76 kleine Projekte mit bis zu 5.000 Euro und aktivem Engagement der Vereine und Initiativen im Dorf gefördert. Dies soll nach den Vorstellungen der LAG auch zukünftig erfolgen.
Die turnusmäßige Neuwahl des LAG-Vorstandes bestätigte dessen gute Arbeit bei der Umsetzung der Regionalen Entwicklungsstrategie (RES) sowie der dazu auszuwählenden Förderprojekte. Alle bisherigen Vorstände wurden so in ihrer Funktion bestätigt. Zukünftig ergänzt Lars Thielemann (Förderverein Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft e.V.) den LAG-Vorstand auf nunmehr zehn Personen. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit auch in den kommenden Jahren.
(08.09.2023, Fotos: RM LAG EE, Impressionen der Mitgliederversammlung in Kleinrössen)